Im internationalen Fußball haben sich die Gehälter und Transfergebühren in den letzten Jahren förmlich vervielfacht. Dank neuer Investoren und frisch ausgehandelter TV-Deals fließen immer höhere Summen in die Kassen der Vereine.
Diese Umstände führen dazu, dass Summen, die früher als unvorstellbar galten, gezahlt werden, um die besten Spieler zu einem Vereinswechsel zu bewegen. Doch nicht jeder dieser teuren Transfers resultierte in der erhofften Erfolgsgeschichte, wie wir gleich in unserer Liste der zehn teuersten Transfers im Fußball erfahren werden.
1. Neymar Junior – FC Barcelona ➡️ Paris Saint Germain (222 Millionen Euro)
Der Brasilianer Neymar fiel schon in jungen Jahren durch sein Talent auf, sodass der FC Barcelona in der Lage war, stolze 88 Millionen Euro für den damals erst 21-Jährigen zu zahlen, um ihn aus Brasilien zu verpflichten. In Spanien sind Ausstiegsklauseln in Verträgen vorgeschrieben, die oft astronomische Beträge annehmen.

Der FC Barcelona setzte diese Klausel bei unglaublichen 222 Millionen Euro an, und im Jahr 2017 stellte PSG dann tatsächlich diese Summe zur Verfügung, was einen Transferrekord aufstellte. Allerdings konnte Neymar die Erfolge, die er mit Lionel Messi in Barcelona gefeiert hatte, dort nie mehr wiederholen.
2. Kylian Mbappé – AS Monaco ➡️ Paris Saint Germain (180 Millionen Euro)
Schon früh in seiner Karriere wurde klar, dass Kylian Mbappé das Potenzial hat, einer der nächsten großen Stars des französischen Fußballs zu werden. Im Sommer 2017 war deshalb eine Reihe von Spitzenklubs an dem vielversprechenden Talent interessiert.
Am Ende entschied sich abermals PSG für Mbappé, denn die wohlhabenden Besitzer aus Katar hatten keine Schwierigkeiten, eine Ablösesumme von 180 Millionen Euro zu stemmen.
Vor seinem endgültigen Transfer wurde er sogar für ein Jahr für eine Summe von 35 Millionen Euro ausgeliehen.
3. Ousmane Dembélé – Borussia Dortmund ➡️ FC Barcelona (140 Millionen Euro)
Der Franzose Ousmane Dembélé galt als Jahrhunderttalent und zog im Jahr 2017 das Interesse vieler Topklubs auf sich, nachdem er bei Stade Rennes beeindruckt hatte. Letztendlich konnte sich Borussia Dortmund durchsetzen, zumal sie für ihre herausragende Talentförderung bekannt sind.
Als Neymar den FC Barcelona in der Sommerpause 2017 verließ, herrschte große Panik bei den Katalanen, und sie suchten verzweifelt nach Ersatz. Sie entschieden sich für Dembélé – allerdings war dies kompliziert, da er erst vor einem Jahr zum BVB gewechselt war. Dembélé stritt sich erfolgreich für seinen Wechsel nach Barcelona, wo er jedoch mehr mit Verletzungen als mit sportlichen Leistungen Schlagzeilen machte.
4. Philippe Coutinho – FC Liverpool ➡️ FC Barcelona (135 Millionen Euro)
Der FC Liverpool geriet ebenfalls in den Strudel, den Neymars Abgang nach Paris ausgelöst hatte. Nicht nur Dembélé sollte die Lücke füllen; auch Philippe Coutinho wurde auserkoren, um Neymar aus dem Gedächtnis der Fans zu verdrängen.
Nach intensiven Verhandlungen kam der Wechsel schließlich für 135 Millionen Euro zustande. Doch Coutinho schaffte es nie, sich im Katalanischen Verein durchzusetzen, was letztlich in zwei Leihen zu Bayern München und Aston Villa endete.
5. Joao Félix – Benfica Lissabon ➡️ Atlético Madrid (127,2 Millionen Euro)
Experten prophezeiten dem jungen Portugiesen Joao Félix eine glanzvolle Karriere und bezeichneten ihn teilweise bereits als Nachfolger von Cristiano Ronaldo. Dank seiner beeindruckenden Leistungen in Lissabon entbrannte ein Wettbieten um den Stürmer.
Letztlich sicherte sich Atlético Madrid den Zuschlag für unglaubliche 127,2 Millionen Euro. Obwohl sein Marktwert in Madrid zunächst auf 100 Millionen Euro anstieg, erlebte er bald darauf einen dramatischen Abstieg.
6. Enzo Fernández – Benfica Lissabon ➡️ FC Chelsea (121 Millionen Euro)
Ein weiterer Spieler aus Benfica Lissabon, Enzo Fernández, schaffte es in die Liste der teuersten Transfers. Im Jahr 2022 shatterte er bei Benfica und erhielt schließlich auch einen Platz im Nationalteam für die WM in Katar. Transfers im Fußball Er hatte einen entscheidenden Beitrag zur Weltmeisterschaft von Argentinien geleistet. Schließlich wurde der FC Chelsea aktiv und sicherte sich den frischen Weltmeister für 121 Millionen Euro zum Ende der Wintertransferfrist.
7. Eden Hazard – FC Chelsea ➡️ Real Madrid (120,8 Millionen Euro)
Eden Hazards Geschichte ist fast wie ein Märchen aus dem Fußball. Seine Karriere nahm ihren Anfang beim OSC Lille, wo er von einem Scout des FC Chelsea entdeckt wurde. Sieben Jahre lang beeindruckte Hazard die Zuschauer bei den Blues und wurde zum Megastar der goldenen Generation der belgischen Nationalmannschaft.
Im Sommer 2019 reichte Real Madrid 120,8 Millionen Euro an Chelsea, eine Summe, die Hazard nicht rechtfertigen konnte. Geplagt von Verletzungen und enttäuschenden Leistungen schaffte er es nie, an seine alten Glanzzeiten anzuknüpfen.
8. Antoine Griezmann – Atlético Madrid ➡️ FC Barcelona (120 Millionen Euro)
Antoine Griezmann begann seine Karriere dort, wo er heute noch spielt. Früh zog er nach Spanien und verbrachte seine gesamte Karriere auf der iberischen Halbinsel. Von Real Sociedad wechselte er zu Atlético Madrid, wo er sich als Schlüsselspieler und Nationalspieler etablierte.
Der FC Barcelona wurde regelmäßig als neuer Verein für ihn in Betracht gezogen, und im Sommer 2019 kam es schließlich zu einem Wechsel. Zwei Jahre später kehrte er jedoch zurück nach Madrid, da auch er nach seinem Wechsel einen unverhältnismäßigen Leistungseinbruch erlitt.
9. Jack Grealish – Aston Villa ➡️ Manchester City (117,5 Millionen Euro)
Manchester City tätigte ebenfalls einen über 100 Millionen Euro schweren Transfer, als sie im Sommer 2021 den englischen Nationalspieler Jack Grealish verpflichteten. Der Spieler, der von Aston Villa kam und aus Birmingham stammt, konnte jedoch nicht in die Fußstapfen seiner großen Vorgänger treten.
Er gehört nach wie vor zum Kern des Teams unter Pep Guardiola und gilt als einer der besten Linksaußen der Premier League.
10. Cristiano Ronaldo – Real Madrid ➡️ Juventus Turin (117 Millionen Euro)
Cristiano Ronaldo hat im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere viele Rekorde gebrochen. Daher überrascht es wohl kaum, dass er sich auch unter den teuersten Fußballtransfers der Welt befindet.
Als Real Madrid 2018 den Wechsel des Stars zu Juventus Turin bekannt gab, war dies für viele eine große Überraschung.
Ronaldo war schließlich einer der besten Spieler bei den Königlichen. Dennoch hielt er es im Piemont nur drei Jahre aus, bevor er zu Manchester United wechselte.
Chris entdeckte das Online-Glücksspiel über Videospiele. Er trat mit Spielern weltweit in Klassikern wie Counter Strike und Battlefield in Wettkämpfe ein, was ihn auch auf die Welt der Online-Casinos neugierig machte. Für ihn sind Spielautomaten eine unterhaltsame Möglichkeit zur Freizeitgestaltung, mit besonderem Interesse an den Slots von Pragmatic Play. Seine bevorzugten Spiele sind Blackjack und Poker, die er bei seinen Aufenthalten in den USA intensiv spielte. Wenn er nicht spielt, zieht es Chris im Winter auf die Pisten und im Sommer aufs Rennrad.