Der 9-Darter – ein Wurf, der unter anderem bei legendären Veranstaltungen im 'Ally Pally' und fast in allen anderen Arenen die Atmosphäre zum Kochen bringt. Aber was ist eigentlich ein 9-Darter? Wie viele Punkte erzielt man damit? Und warum wird dieser Wurf so sehr gefeiert? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Darts – vom früher belächelten Kneipensport zum Publikumsrenner.
Bevor wir ins Detail über den 9-Darter gehen, werfen wir einen kleinen Blick zurück auf die Entwicklung des Darts-Sports. Vor einigen Jahren wurde Darts oft als 'Kneipensport' abgetan. Dieser Ruf ist jedoch mittlerweile großen Wandlungen unterzogen – und das auf positive Weise.
Darts hat sich zu einer wahren Sensation entwickelt. Die Sportart zieht nicht nur eine enorme Anzahl an Zuschauern in die Hallen, sondern begeistert auch die heimischen Fernsehzuschauer. Jedes Darts-Event fühlt sich mittlerweile wie eine große Feier an. Betrachtet man die Zuschauer, könnte man fast meinen, man sei auf einer Mischung aus Sportfest, Spektakel und Karneval.
Farbige und auffällige Kostüme, feiernde Menschenmengen und erstklassiger Sport – all das kennzeichnet Darts in den letzten Jahren. Wenn es in der Halle besonders laut wird, ist die Chance groß, dass gerade eine '180' oder gar ein 9-Darter gefallen ist.
Was ist ein 9-Darter?
Der 9-Darter wird auch als 'Nine-Dart-Finish' oder 'Nine-Dart-Leg' betitelt. Bei dieser meisterhaften Darbietung schafft es der Spieler, die gängige Anzahl von 501 Punkten pro Leg mit nur neun Darts zu beenden. Auch bei anderen Punktzahlen wie 301 oder 701 sind ähnliche Leistungen möglich, sie werden jedoch ausschließlich beim 501 als 9-Darter bezeichnet.

Welche Vergleiche können wir mit anderen Sportarten anstellen? Zuerst sei angemerkt, dass 9-Darter keine alltäglichen Ereignisse sind. Daher sollten wir diese mit besonderen Momenten in anderen Sportarten vergleichen, die ebenfalls selten sind und nicht planbar. Dazu zählen etwa ein 'Hole in One' im Golf, ein perfekter 'No Hitter' im Baseball oder ein 'Shutout' im Eishockey.
Gerade aus diesem Grund ist der 9-Darter bei Sportwetten eine hervorragende Wahl, da die Quoten in der Regel äußerst verlockend sind – ähnlich wie bei einem Hole in One oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen im Sport.
Was gibt es beim 9-Darter zu beachten?
Wenn Sie schon einmal ein Darts-Turnier verfolgt haben, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass die Spieler jedes Leg mit einem sogenannten 'Double Out' abschließen müssen. Diese Regel eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, um einen 9-Darter zu werfen.
Insgesamt existieren 71 unterschiedliche Möglichkeiten, um ein Spiel mit 501 Punkten und Double Out mit einem 9-Darter zu beenden. Diese 71 Varianten können jedoch nach den jeweiligen Punkten noch einmal differenziert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein 9-Darter zwar der Traum eines jeden Darts-Spielers ist, jedoch nicht zwangsläufig mit einem Gesamtsieg einhergeht, da Spiele aus mehreren Legs bestehen.
Interessantes rund um den 9-Darter
Im Freundeskreis haben sicherlich einige bereits einen 9-Darter gesehen. Der erste 9-Darter, der live im Fernsehen übertragen wurde, fand jedoch am 13. Oktober 1984 statt. Damals gelang es John Lowe, dieses beeindruckende Kunststück im Viertelfinale der MFI World Matchplay gegen Keith Deller zu vollbringen. Als Belohnung erhielt Lowe stolze 100.000 Britische Pfund.
Mit dem stetigen Wachstum der Popularität des Darts-Sports wurden in den darauffolgenden Jahren immer mehr 9-Darter im Fernsehen übertragen. Paul Lim war der zweite Spieler, dessen 9-Darter von laufenden Kameras festgehalten wurde. Auch Dart-Legende Phil “The Power” Taylor hält den Rekord mit elf live übertragenen 9-Dartern. Der jüngste Spieler, dem das in einer TV-Übertragung gelang, ist der talentierte Luke Littler, der im zarten Alter von 16 Jahren für Aufregung sorgte. Die erste Frau im PDC-Bereich, die einen 9-Darter warf, ist Fallon Sherrock.
Erst im Jahr 2002 fiel der erste 9-Darter während einer Live-Übertragung, als Shaun Greatbatch bei den Dutch Open einen solchen Wurf vollbrachte.
Interessanterweise gibt es auch hierzu eine spannende Statistik: Wenn ein Spieler einen 9-Darter wirft, muss es immer einen Gegner geben, der ihn 'einsteckt'. Bislang stand James Wade achtmal am Ende eines 9-Darters – ein derzeitiger, wenn auch ungewollter, Rekord.
Prämien und Co.
Auch heute werden bei einem 9-Darter besondere Preisgelder vergeben. Allerdings wurden die Prämien im Laufe der Jahre erheblich reduziert und in einigen Turnieren sogar ganz gestrichen. Das liegt auf der Hand: Die Spieler werden immer besser, und die Präsenz in den Medien hat enorm zugenommen, was zu einer höheren Anzahl an übertragenen 9-Dartern führt.
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 44 9-Darter geworfen. Diese Zahl wurde im laufenden Jahr 2024 bereits übertroffen. Bei den Prämien wird seit der Weltmeisterschaft 2021 festgelegt, dass diese erst ausgezahlt werden, wenn ein Spieler in einem Turnier zwei 9-Darter erreicht. Auch in der Welt der Darts-Wetten hat der 9-Darter eine besondere Bedeutung.
Darts Wettanbieter Viele Wettanbieter offerieren spezielle Quoten für den Fall, dass ein Spieler während eines Turniers einen 9-Darter wirft. Da die Fähigkeiten der Spieler jedoch stetig zunehmen und die Häufigkeit von 9-Dartern in den letzten Jahren signifikant gestiegen ist, sind solche Ereignisse heute nicht mehr so außergewöhnlich wie früher.
Fazit
Der 9-Darter bleibt der Traum eines jeden Darts-Spielers. Er ist vergleichbar mit seltenen Momenten im Sport, wie etwa einem Hole in One im Golf oder einem No Hitter im Baseball. Ein 9-Darter sichert einem Spieler nicht zwangsläufig den Gesamtsieg, da ein Spiel aus mehreren Legs besteht. Mit einem 9-Darter gewinnen die Spieler lediglich ein Leg. John Lowe warf 1984 den ersten 9-Darter, der im Fernsehen übertragen wurde, während Phil Taylor gleich elf dieser Würfe im TV zeigte. Auch heute gibt es noch Preisgelder, doch fallen diese mittlerweile geringer aus.