">
Home » Wettanbieter Vergleich » Fußballwetten » Ballon d'Or Wetten
Martin Schmidt
Offenlegung
In unseren Inhalten verwenden wir Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links zugreifen, können wir möglicherweise Provisionen erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.

Ballon d'Or Wetten zählen zu den aufregendsten Sonderwetten im Fußball. Jährlich wird die begehrte Trophäe an den herausragendsten Spieler der Welt vergeben. Welche Akteure haben die attraktivsten Quoten für den Ballon d'Or? Welche Wettanbieter bieten Angebote an? Und worauf sollten Sie bei Wetten auf den Ballon d'Or 2025 achten? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!

Vergleich der Wettanbieter für den Ballon d'Or

02/06/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Moderner, übersichtlicher Webauftritt
  • Bet Builder, verbesserte Quoten und Kombiwetten-Boosts
  • Live-Wetten mit dynamischen Quotenänderungen und Live-Ticker
Jetzt wetten
Mehr Info
24
02/06/25

Bis 1000€

Bis 1000€

  • Extrem viele Promotionen
  • Bet Builder, Cash Out und mehr
  • Zahlreiche Live-Wetten verfügbar
Jetzt wetten
Mehr Info
22
03/06/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Regelmäßige Tipp-Turniere
  • Freiwetten im Shop kaufen
  • Spezialist für Pferderennen
Jetzt wetten
Mehr Info
23
02/06/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Es gibt verschiedene spezielle Sportboni.
  • Freiwetten im Shop einlösbar
  • Hervorhebung von Top-Quoten
9.9
5 Sterne
Jetzt wetten
Mehr Info
21
30/06/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Exklusive UFC Promotionen
  • Live-Wetten mit Ticker und Statistiken
  • Schnelle Auszahlungen mit Krypto
9.9
5 Stars
Jetzt wetten
Mehr Info
33
weitere Angebote anzeigen+

Ballon D’or Wettquoten 2025

Nach dem Ende des Champions-League-Finales haben sich die Wettquoten für den Ballon d'Or 2025 erheblich verändert. Plötzlich gilt Ousmane Dembélé als der große Favorit auf die Auszeichnung . Doch die Ergebnisse der UEFA Nations League könnten die Wettquoten für den Ballon d'Or erneut beeinflussen. Es sieht bereits danach aus, als würde es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Franzosen und einem talentierten Spanier geben.

Spieler TikiTaka Logo
Ousmane Dembele 1.44
Lamine Yamal 4.00
Mohamed Salah 11.00
Raphinha 11.00
Khvicha Kvaratskhelia 13.00
Lautaro Martinez 21.00

Ballon d'Or Prognose – Wer wird der starke Anwärter auf den Ballon d'Or 2025 ?

Je näher die Preisverleihung rückt, desto präziser werden die Quoten für den Ballon d'Or. Auch 2024/25 gab es zu Saisonbeginn zahlreiche Kandidaten , aber mittlerweile hat sich das Hauptfeld stark reduziert. Wir werfen einen näheren Blick auf die Favoriten für den Ballon d'Or und versuchen zu klären, wer in diesem Jahr den Titel gewinnen wird.

#1 Ousmane Dembele

Ousmane Dembélé hat in dieser Saison bereits vier Titel mit Paris St. Germain gewonnen . Sein Triumph in der Champions League hat ihn auf den Platz des neuen Favoriten für den Ballon d'Or katapultiert. In der Königsklasse sammelte der Stürmer 14 Scorerpunkte in 15 Spielen und spielte eine entscheidende Rolle für den ersten Titel von PSG. Die Champions League hat somit einen erheblichen Einfluss auf die Prognose zum Ballon d'Or, weshalb wir die Einschätzungen der Wettanbieter im Blick haben.

#2 Lamine Yamal

In der noch jungen Karriere von Lamine Yamal überrascht es nicht, dass der 17-Jährige als der jüngste Ballon d'Or Gewinner aller Zeiten gehandelt wird. Nach dem Triple mit dem FC Barcelona wurde das außergewöhnliche Talent lange als heißer Anwärter für die Auszeichnung angesehen. In 55 Spielen der Saison 2024/25 sammelte Yamal beeindruckende 43 Scorerpunkte. Auch in dem entscheidenden Spiel um die spanische Meisterschaft konnte der Flügelspieler ein wichtiges Tor erzielen.

Was ist der Ballon d’Or?

Der Ballon d'Or ist die bedeutendste Auszeichnung für die individuellen Leistungen eines Fußballspielers in einer Saison. Inoffiziell wird damit der beste Spieler der Welt gekrönt. Die Auszeichnung wurde erstmals 1956 von der französischen Zeitschrift France Football verliehen, daher leitet sich auch der französische Name des Preises ab, und bis heute wird der Ballon d'Or in Frankreich überreicht.

Bis in die 1990er Jahre wurden nur europäische Fußballer in Betracht gezogen. Heute hat der Ballon d'Or jedoch einen globalen Ansatz, und es gibt mit dem Ballon d'Or féminin auch eine eigene Auszeichnung für den Frauenfußball. France Football ist bis heute für die Vergabe des Preises verantwortlich, jedoch ist auch die UEFA inzwischen ein wichtiger Partner.

Was unterscheidet den Weltfußballer von dem Ballon d'Or?

Der Weltfußballer des Jahres wird offiziell von der FIFA ausgezeichnet. Einige Jahre gab es keinen Unterschied, da die FIFA an der Vergabe des Ballon d'Or beteiligt war. Mittlerweile verleiht die FIFA jedoch einen eigenen Preis , bei dem ebenfalls der beste Fußballer der Welt ausgezeichnet wird. Diese Jury setzt sich nicht nur aus Journalisten, sondern auch aus Spielern und Trainern zusammen. Bislang hat der Titel des Weltfußballers nicht das gleiche Ansehen wie der Ballon d'Or.

Wie wird der Ballon d’Or gewählt?

Bereits vor der Wahl erstellt der Veranstalter eine Shortlist mit 30 möglichen Kandidaten für den Ballon d'Or. 100 Journalisten aus 100 Nationen bestimmen dann den Gewinner. Jeder Juror wählt zehn Spieler in absteigender Reihenfolge aus. Der Spieler, der auf Platz 1 landet, erhält 10 Punkte, während der auf Platz 2 9 Punkte und so weiter erhält. Schließlich gewinnt der Spieler, der die höchste Punktzahl hat. Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der ersten Plätze.

Viele Juroren entscheiden jedoch auch emotional und nicht immer rational. Die Wahl erfolgt geheim, sodass die einzelnen Abstimmungsergebnisse der 100 Journalisten nicht öffentlich zugänglich sind. Zudem gibt es keine klaren Bewertungskriterien für die Wahl zum Ballon d'Or 2025. Die Jury sollte sich allerdings an folgenden Maßstäben orientieren:

  • Individuelle Fähigkeiten, Entschlossenheit sowie Charakter
  • Mannschaftserfolge und kollektive Leistungen
  • Klasse und Fairplay

Wann ist der optimalste Zeitpunkt für Ballon d'Or Wetten?

Wetten auf den Ballon d'Or 2025 zählen zur Kategorie der Langzeitwetten . Daher gibt es zwei unterschiedliche Wettstrategien. Je nachdem, ob Sie risikoreiche Tipps mit höheren Quoten setzen möchten oder auf möglichst sichere Ballon d'Or Wetten abzielen, gibt es Unterschiede bezüglich des idealen Zeitpunkts.

  • Am profitabelsten sind die Quoten für den Ballon d'Or in der Anfangsphase. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keine konkreten Schätzungen, jedoch ist das Risiko erheblich höher.
  • Am sichersten sind Ballon d'Or Wetten hingegen wenige Wochen vor der Verleihung. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits alle entscheidenden Turniere gespielt und es gibt klare Favoriten.

Ballon d'Or Statistiken – Gewinner und Rekordhalter

Rund um die bedeutendste Auszeichnung im Profifußball gibt es eine Vielzahl beeindruckender Zahlen und Fakten . Wenn es um Statistiken zu den Ballon d'Or Gewinnern geht, kommen wir an zwei Namen nicht vorbei: Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Diese beiden Weltklassespieler haben die jüngere Geschichte der Auszeichnung geprägt und sich gemeinsam 13 Mal die begehrte Trophäe gesichert.

Diese Spieler haben den Ballon d'Or am meisten gewonnen :

  • Platz 1: Lionel Messi mit 8 Titeln
  • Platz 2: Cristiano Ronaldo mit 5 Titeln
  • Platz 3: Michel Platini, Johan Cruyff und Marco van Basten, jeder mit 3 Titeln.

Aus deutscher Sicht ist der Ballon d'Or schon lange nicht mehr in greifbare Nähe gerückt. Der Grund dafür ist, dass häufig die besten Offensivspieler auszeichnet werden . Ein Manuel Neuer hat da trotz bemerkenswerter Leistungen nicht wirklich eine Chance.

Diese deutschen Spieler haben den Ballon d'Or erlangt:

  • Matthias Sammer (1996)
  • Lothar Matthäus (1990)
  • Karl-Heinz Rummenigge (1980 und 1981)
  • Franz Beckenbauer (1972 und 1976)
  • Gerd Müller (1970)

Das sind die ehemaligen Ballon d'Or Gewinner

Bei Wetten auf den Ballon d'Or ist es ratsam, auf renommierte Spieler zu setzen . Im Verlauf einer Saison gibt es natürlich viele Spekulationen über aufkommende Talente oder Athleten mit beeindruckenden Zahlen. Letztlich setzen sich jedoch immer die etablierten Größen durch. Mit dem Rückzug von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo, die über viele Jahre die Auszeichnung dominiert haben, eröffnet sich jedoch ein neues Kapitel.

Hier finden Sie die Ballon d'Or Sieger seit 2014 aufgeführt:

Jahr Gewinner
2024 Rodri
2023 Lionel Messi
2022 Karim Benzema
2021 Lionel Messi
2020 wegen der Covid-19-Pandemie fand keine Vergabe statt
2019 Lionel Messi
2018 Luka Modric
2017 Cristiano Ronaldo
2016 Cristiano Ronaldo
2015 Lionel Messi
2014 Cristiano Ronaldo

Unser Fazit: Verpassen Sie nicht die lukrativen Wetten auf den Ballon d'Or.

Die Wettanbieter für den Ballon d'Or bieten das gesamte Jahr hindurch attraktive Quoten für die Preisverleihung an. Mit der sich nähernden Zeremonie können Sie jedoch auf fundiertere Einschätzungen vertrauen und das Risiko einer ungünstigen Wette minimieren.

Das Ende der Ära von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo bringt frischen Wind in die Preisverleihung, denn für den Ballon d'Or 2025 stehen mehrere spannende Kandidaten zur Auswahl. Trotzdem ist es ratsam, von Außenseitern bei den Wetten Abstand zu nehmen. Die geschichtlichen Trends zeigen, dass die bekanntesten Spieler die besten Chancen auf den Sieg haben.

Quellenangaben

Ballon D’or Wetten – häufige Fragen

Gibt es eine Übertragung der Ballon d'Or-Verleihung?

Sind Ballon D’or Wetten lukrativ?

Wer gewinnt den Ballon D’or 2025?

Wo findet der Ballon D’or 2025 statt?

Martin Schmidt
Martin Schmidt

Martin Schmidt hat über viele Jahre in führenden Positionen der Telekommunikations- und Medienbranche umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Aktuell ist er als angesehener freiberuflicher Autor tätig und beschäftigt sich vor allem mit dem Thema Führung. Sein Werk \"Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte\" gilt als ein essentielles Referenzwerk. Darüber hinaus wird er als anerkannter Experte auf dem Markt in Deutschland, der Schweiz und Österreich geschätzt. Die Tiefe seines Fachwissens, das er über die Jahre erworben hat, findet sich in seinen Artikeln auf verschiedenen angesehenen Plattformen im DACH-Raum wieder.