Das Glücksspielwesen in Deutschland steht unter ständiger Regulierung und verändert sich ständig, um den Schutz der Spieler zu gewährleisten und gesetze einzuhalten. In den letzten Jahren wurden zwei bedeutende Systeme eingeführt: Oasis und Lugas. Dennoch bleibt die Frage: Warum existieren Oasis und Lugas? Wir werden dem genauer nachgehen.

Oasis: Das System zur Spielsperre in Deutschland
Das Oasis-Sperrsystem, dessen Name für „Onlineabfrage Spielerstatus“ steht, wurde umfassend in Deutschland eingeführt. Es dient dazu, Spieler vor problematischem Spielverhalten zu schützen und gesetzliche Auflagen einzuhalten. Spieler, die befürchten, süchtig zu werden oder einfach eine Auszeit vom Glücksspiel wünschen, können eine Sperre beantragen. Diese gilt für alle lizenzierten Glücksspielanbieter in Deutschland.
Hierzu zählen nicht nur Spielhallen und Casinos, sondern auch Sportwettenanbieter, Online-Buchmacher, Lotterien sowie Anbieter von Pferdewetten und virtuellen Spielautomaten. Selbst Betreiber von Geldspielautomaten in Gaststätten sind verpflichtet, sich dem Oasis-System anzuschließen.
Für Spieler, die nach weniger restriktiven Möglichkeiten suchen, sind die Casinos ohne Cruks in den Niederlanden eine Option. Cruks ist das niederländische Pendant zu Oasis, allerdings können Spieler dort ohne die strengen Beschränkungen des Sperrsystems spielen, während gleichzeitig auf Sicherheit und verantwortungsvolles Spiel geachtet wird.
Was Oasis bietet:
- Selbstsperre und Drittverschluss: Betroffene Spieler haben die Möglichkeit, sich selbst zu sperren oder auch von Familienmitgliedern oder Betreuern sperren zu lassen.
- Zentrale Datenbank: Die Informationen gesperrter Spieler werden in einer zentralen Datenbank gesammelt, die von lizenzierten Glücksspielanbietern eingesehen werden kann.
- Spielerschutz: Das System trägt zur Erhöhung des Spielerschutzes bei, indem es gefährdeten Spielern den Zugang zu Glücksspielangeboten verwehrt.
Dauer und Kosten:
- Selbstsperre: Mindestens drei Monate
- Fremdsperre: Mindestens ein Jahr
- Unbefristete Sperre: Nach einem Jahr kann ein Antrag auf Aufhebung gestellt werden.
- Kosten: Spieler müssen keine Gebühren für die Sperre entrichten. Glücksspielanbieter zahlen gemäß der Anzahl der Abfragen jährlich zwischen 0,0009 Euro und 0,0432 Euro. Der jährliche Mindestbeitrag liegt bei 240 Euro oder 20 Euro pro Monat.
Vorteile von Oasis:
- Umfassender Spielerschutz: Spieler werden von allen legalen Glücksspielangeboten ausgeschlossen.
- Marktregulierung: Das System zielt darauf ab, nicht lizenzierte Anbieter vom Markt zu verdrängen.
- Zusätzliche Spielerschutzmaßnahmen: Oasis wird von Maßnahmen wie Einzahlungslimits und erweiterten Identitätsprüfungen begleitet.
Bedenken gegenüber Oasis:
- Schlupflöcher: Es gibt Bedenken, dass nicht alle in Deutschland operierenden Glücksspielanbieter in das System integriert sind, insbesondere nicht lizenzierte Anbieter.
- Datenschutz: Um eine anbieterübergreifende Spielsperre zu ermöglichen, müssen Spielerinformationen zentral erfasst werden, was Bedenken zum Datenschutz aufwirft.
Zusammenfassend ist Oasis ein Fortschritt im Bereich des Spielerschutzes, jedoch bestehen nach wie vor Fragen zu Datenschutzerfordernissen und möglichen Schlupflöchern. Wer mehr über dieses Thema erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns umzusehen. Wettanbieter ohne Oasis Lugas: Das länderübergreifende Aufsichtssystem im Glücksspiel
Lugas wurde mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) in Deutschland ins Leben gerufen. Es soll sicherstellen, dass Spieler bestimmte Richtlinien einhalten, wie etwa monatliche Einzahlungslimits und das Vermeiden von parallelen Logins bei unterschiedlichen Anbietern.
Lugas ist ein computergestütztes System, das Einzahlungen und Spieleraktivitäten bei lizenzierten Glücksspielanbietern überwacht. Es stellt sicher, dass die monatlichen Einzahlungslimits nicht überschritten werden und dass Spieler nicht gleichzeitig bei mehreren Anbietern eingeloggt sind. Das System arbeitet in Echtzeit und sorgt durch Wartezeiten zwischen Logouts und Logins dafür, dass parallele Anmeldungen verhindert werden.
Funktionsweise von Lugas:
Spieler haben zwar die Möglichkeit, ihr monatliches Einzahlungslimit zu erhöhen, jedoch müssen sie dafür Nachweise, wie Einkommensnachweise, erbringen.
Einzahlungslimit erhöhen:
Obwohl Lugas viele positive Rückmeldungen erhält, gibt es auch Bedenken – insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Die Speicherung sensibler Daten bereitet Datenschützern Sorgen. Die Betreiber betonen jedoch, dass die Daten anonymisiert gespeichert werden und moderne Sicherheitstechnologien zur Anwendung kommen.
Kritik an Lugas:
Die Wettanbieter haben zudem Bedenken hinsichtlich möglicher Systemausfälle oder Fehlfunktionen von Lugas, die wirtschaftliche Schäden verursachen könnten. Daher haben wir eine Liste von Datenschutz Mit der Einführung von Oasis und Lugas hat das deutsche Glücksspielwesen bedeutende Schritte in Richtung Spielerschutz gemacht und die Vorschriften gestärkt. Oasis zielt darauf ab, gefährdete Spieler auszuschließen, während Lugas die Einhaltung monatlicher Einzahlungslimits und die Vermeidung paralleler Logins überwacht. Trotz gewisser Herausforderungen sind diese Systeme ein Fortschritt hin zu einem verantwortungsbewussten Glücksspiel.
Hallo, ich bin Dennis und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Sportwetten. Auf 20-bet-mobile.com bin ich für die Testberichte sowie die Strategien im Bereich Sportwetten verantwortlich. Ich schaue mir die Wettanbieter aus der Perspektive eines Spielers an, teste also nicht nur die Webseite, sondern platziere auch tatsächlich Wetten. Wettanbieter ohne Lugas zusammengestellt.
Warum gibt es Oasis und Lugas? – Fazit
Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Falls Sie Probleme mit Spielsucht haben oder unter Suchtproblemen leiden, finden Sie Hilfe auf