Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark befindet sich nun in einer entscheidenden Phase. Sechs Spieltage sind bereits absolviert, und die Weichen für die Viertelfinals können nun gestellt werden. Der siebte Spieltag wird einige Schlüsselspiele bringen, bei denen es um den Aufstieg oder die Heimreise gehen könnte. Schweden führt weiterhin sicher die Gruppe A an, während in Gruppe B ein spannendes Rennen um den Gruppensieg zwischen der Schweiz, Tschechien und den USA entbrannt ist.
Überblick: Alle für den siebten Spieltag angesetzten Spiele
Begegnung | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 | KI-Tipp |
---|---|---|---|---|---|---|
Frankreich gegen Slowenien | 1.90 | 3.80 | 2.90 | 1.85 | 1.90 | Frankreich gewinnt |
Ungarn gegen Norwegen | 2.20 | 3.80 | 2.50 | 1.90 | 1.85 | Ungarn gewinnt |
Lettland gegen Österreich | 2.40 | 3.70 | 2.10 | 1.90 | 1.85 | Österreich gewinnt |
Schweiz gegen Kasachstan | 1.20 | 5.50 | 7.00 | 1.85 | 1.90 | Schweiz gewinnt |
Slowakei gegen Finnland | 3.50 | 3.90 | 1.65 | 1.85 | 1.90 | Finnland gewinnt |
Tschechien gegen USA | 2.10 | 3.80 | 2.40 | 1.90 | 1.85 | Tschechien gewinnt |
Schweden gegen Kanada | 1.75 | 3.80 | 2.80 | 1.85 | 1.90 | Schweden gewinnt |
Deutschland gegen Dänemark | 1.70 | 3.90 | 3.00 | 1.85 | 1.90 | Deutschland gewinnt |
Die besten Wettanbieter für die Eishockey-WM
Willkommensbonus 100% bis zu 200 €
Willkommensbonus 100% bis zu 200 €
- Deutschsprachiger Support verfügbar
- Beste Quoten für maximale Gewinne
- Bundesliga und Champions League an einem Ort vereint
100% bis 200€
100% bis 200€
- Regelmäßige Tipp-Turniere
- Freiwetten im Shop kaufen
- Spezialist für Pferderennen
100 % bis 200 €
100 % bis 200 €
- Top Wettquoten, keine Steuer
- Breites Sportangebot
- Zahlreiche Promotions und Fahrzeugverlosungen
Die aktuelle Tabelle nach dem sechsten Spieltag
Gruppe A
Platz | Team | Spiele | S | OTS | PSS | PSN | OTN | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 24:4 | +20 | 18 |
2 | Kanada | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 25:4 | +21 | 15 |
3 | Finnland | 6 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 20:11 | +9 | 11 |
4 | Slowakei | 5 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 9:13 | -4 | 7 |
5 | Lettland | 6 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 13:20 | -7 | 7 |
6 | Österreich | 6 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 3 | 15:17 | -2 | 8 |
7 | Frankreich | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 5 | 8:24 | -16 | 1 |
8 | Slowenien | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6 | 5:27 | -22 | 0 |
Gruppe B
Platz | Team | Spiele | S | OTS | PSS | PSN | OTN | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 6 | 5 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 24:10 | +14 | 16 |
2 | Tschechien | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 24:10 | +14 | 14 |
3 | USA | 6 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 28:13 | +15 | 14 |
4 | Deutschland | 6 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 22:19 | +3 | 9 |
5 | Dänemark | 6 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 20:22 | -2 | 9 |
6 | Kasachstan | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 8:17 | -9 | 3 |
7 | Ungarn | 6 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 9:32 | -23 | 3 |
8 | Norwegen | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 5 | 11:23 | -12 | 1 |
Konstellationen für die Viertelfinals: Was muss passieren?
Nach sechs Spieltagen sind bereits potenzielle Viertelfinalpaarungen sichtbar, während einige Mannschaften noch um den Einzug kämpfen. Die ersten vier Teams jeder Gruppe erreichen die K.o.-Runde, wobei der Gruppensieger aus A gegen den vierten der Gruppe B spielt, der zweite der Gruppe A gegen den dritten der Gruppe B und so weiter.
Gruppe A:
- Schweden hat sich bereits als Gruppensieger qualifiziert.
- Kanada hat sich ebenfalls qualifiziert und dürfte wahrscheinlich den zweiten Platz einnehmen.
- Finnland benötigt noch einen Punkt, um den Einzug ins Viertelfinale gesichert zu haben.
- Slowakei und Lettland kämpfen um den letzten Platz im Viertelfinale, wobei die Slowakei derzeit die bessere Ausgangslage hat.
- Österreich hat noch theoretische Chancen, benötigt aber Siege in den verbleibenden Spielen.
Gruppe B:
- Schweiz , Tschechien und USA haben sich bereits für das Viertelfinale qualifiziert.
- Deutschland und Dänemark kämpfen um den letzten Platz in der K.o.-Runde, was das direkte Aufeinandertreffen am siebten Spieltag besonders spannend macht.
- Kasachstan , Ungarn und Norwegen kämpfen gegen den Abstieg.
Aktuelle Viertelfinalpaarungen (nach dem sechsten Spieltag):
- Schweden (A1) – Deutschland/Dänemark (B4)
- Kanada (A2) – USA (B3)
- Finnland (A3) – Tschechien (B2)
- Slowakei/Lettland (A4) – Schweiz (B1)
Die Jagd nach dem vierten Platz ist sowohl in Gruppe A als auch in Gruppe B äußerst spannend. In Gruppe A konkurrieren Slowakei und Lettland, während Deutschland und Dänemark in einem direkten Duell aufeinandertreffen. Der Verlierer in diesem Match könnte das Viertelfinale verpassen.
Entscheidende Faktoren für das Viertelfinale:
- Deutschland vs. Dänemark : Der Sieger dieses Duells hat die besten Chancen auf das Viertelfinale, der Verlierer muss auf fremde Hilfe hoffen.
- Lettland vs. Österreich : Lettland benötigt einen Sieg, um den Druck auf die Slowakei aufrechtzuerhalten, während Österreich mit einem Sieg die Chance auf ein Comeback haben könnte.
- Slowakei vs. Finnland : Mit einem Punktgewinn gegen Finnland könnte die Slowakei ihr Ticket für das Viertelfinale sichern.
- Schweiz vs. Kasachstan : Mit einem Sieg kann die Schweiz den Gruppensieg in Gruppe B perfekt machen und im Viertelfinale auf den Vierten aus Gruppe A treffen.
- Tschechien vs. USA : Dieses Aufeinandertreffen entscheidet über die Plätze 2 und 3 in Gruppe B und damit über die Viertelfinalgegner.
Die aktuelle Topscorer-Liste
Platz | Spieler | Team | Spiele | Tore | Assists | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lucas Raymond | Schweden | 6 | 6 | 8 | 14 |
2 | David Pastrnak | Tschechien | 5 | 8 | 5 | 13 |
3 | Nico Hischier | Schweiz | 6 | 5 | 8 | 13 |
4 | Roman Josi | Schweiz | 6 | 3 | 10 | 13 |
5 | Connor McDavid | Kanada | 5 | 3 | 9 | 12 |
6 | Matthew Tkachuk | USA | 6 | 7 | 5 | 12 |
7 | Tim Stützle | Deutschland | 6 | 5 | 6 | 11 |
8 | Victor Hedman | Schweden | 6 | 2 | 9 | 11 |
9 | Mikko Rantanen | Finnland | 6 | 4 | 6 | 10 |
10 | Moritz Seider | Deutschland | 6 | 2 | 8 | 10 |
Lucas Raymond von Schweden führt mit 14 Punkten die Scorerliste an. David Pastrnak von Tschechien hat sich mit einer beeindruckenden Torquote (8 Tore in 5 Spielen) auf den zweiten Platz geschoben. Auch aus Schweizer Sicht glänzen Nico Hischier und Roman Josi mit jeweils 13 Punkten, was die starke Leistung der Eidgenossen unterstreicht.
Wahrscheinlicher Sieger: Schweden
Schweden festigt seinen Status als klarer Favorit auf den WM-Titel. Die \"Tre Kronor\" haben alle sechs Spiele gewonnen und lediglich vier Gegentore kassiert – eine außergewöhnliche Defensivleistung. Mit dem Heimvorteil und einer starken Kombination aus NHL-Stars wie Lucas Raymond, Victor Hedman und William Nylander, ergänzt durch erfahrene Spieler aus der heimischen Liga, verfügen die Schweden über exzellente Voraussetzungen.
Die Wettquoten von 2.20 auf einen schwedischen Titelgewinn spiegeln die Favoritenstellung wider. Schweden beeindruckt nicht nur durch individuelle Klasse, sondern auch durch harmonisches Teamspiel. Die defensive Stabilität um NHL-Star Victor Hedman ist fast unüberwindbar, während die Offensive mit Detroit Red Wings-Stürmer Lucas Raymond und Toronto Maple Leafs-Star William Nylander stets für Gefahr sorgt.
Die Fans in Stockholm und Kopenhagen feuern das Team zusätzlich an und tragen zur euphorischen Stimmung bei. Darüber hinaus spielt die schwedische Mannschaft äußerst diszipliniert und hat die geringste Anzahl an Strafminuten aller Teams, was ihnen ermöglicht, ihre defensiven Stärken optimal auszuspielen.
Kanada bleibt der Hauptkonkurrent der Schweden. Die Ahornblätter haben ebenfalls eine makellose Bilanz vorzuweisen und verfügen mit Connor McDavid über möglicherweise den besten Spieler der Welt. In einem möglichen Finale zwischen Schweden und Kanada könnte der Heimvorteil jedoch entscheidend zugunsten der Skandinavier sein.
Detaillierte Analysen der Top-Spiele des siebten Spieltags
Schweden gegen Kanada
Ein echtes Spitzenspiel zwischen zwei der besten Mannschaften des Turniers. Sowohl Schweden als auch Kanada haben bislang alle ihre Partien gewonnen und können beeindruckende Tore vorweisen.
Formkurve:
- Schweden: ↗️↗️↗️ (sechs Siege, starkes Torverhältnis von 24:4)
- Kanada: ↗️↗️↗️ (fünf Siege, ebenfalls starkes Torverhältnis von 25:4)
Direkter Vergleich: Die Begegnungen dieser beiden Eishockey-Großmächte sind traditionell hart umkämpft, mit einer ausgeglichenen Bilanz in den letzten Jahren.
Wett-Tipp: Mit dem Heimvorteil geht Schweden als leichter Favorit in dieses Match. „Schweden gewinnt“ bei einer Quote von 1.75 oder „Unter 5,5 Tore“ könnte ein spannender Tipp sein.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5,5 | Unter 5,5 |
---|---|---|---|---|---|
Schweden gegen Kanada | 1.75 | 3.80 | 2.80 | 1.85 | 1.90 |
Deutschland gegen Dänemark
Ein Schlüsselduell für beide Mannschaften im Rennen um das Viertelfinale. Deutschland steht momentan auf Rang 4 der Gruppe B, dicht gefolgt von Dänemark.
Formkurve:
- Deutschland: ↘️↗️↘️ (wechselhafte Leistungen, zuletzt eine Niederlage gegen Tschechien)
- Dänemark: ↗️↘️↗️ (drei Siege und drei Niederlagen)
Direkter Vergleich: Deutschland hat in den letzten Begegnungen gegen Dänemark überwiegend gewonnen.
Wett-Tipp: Deutschland sollte mit Unterstützung der Fans einen wichtigen Sieg erzielen. „Deutschland gewinnt“ bei einer Quote von 1.70 ist eine interessante Option.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5,5 | Unter 5,5 |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland gegen Dänemark | 1.70 | 3.90 | 3.00 | 1.85 | 1.90 |
Tschechien gegen USA
Ein hochklassiges Duell zweier Medaillenkandidaten. Beide Teams haben sich bereits für das Viertelfinale qualifiziert, kämpfen jedoch um eine bessere Platzierung und somit um eine günstigere Ausgangsposition.
Formkurve:
- Tschechien: ↗️↗️↗️ (vier Siege, ein Sieg nach Verlängerung, keine Niederlagen)
- USA: ↗️↗️↗️ (vier Siege, ein Sieg nach Verlängerung, eine Niederlage)
Direkter Vergleich: Die letzten Begegnungen waren ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die USA.
Wett-Tipp: Ein spannendes und enges Spiel ist zu erwarten. „Tschechien gewinnt“ mit einer Quote von 2.10 oder „Über 5,5 Tore“ könnten lukrative Wettoptionen sein.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5,5 | Unter 5,5 |
---|---|---|---|---|---|
Tschechien gegen USA | 2.10 | 3.80 | 2.40 | 1.90 | 1.85 |
Schweiz gegen Kasachstan
Die Schweiz als positive Überraschung des Turniers trifft auf Kasachstan, das um den Klassenerhalt kämpft.
Formkurve:
- Schweiz: ↗️↗️↗️ (fünf Siege, eine Niederlage nach Verlängerung, Tabellenführer von Gruppe B)
- Kasachstan: ↘️↗️↘️ (ein Sieg, vier Niederlagen)
Direkter Vergleich: Die Schweiz hat in der Vergangenheit die wenigen bisherigen Begegnungen gegen Kasachstan allesamt gewonnen.
Wett-Tipp: Die Schweiz sollte sich klar durchsetzen können. „Schweiz -2,5“ bei einer Quote von 1.65 ist ein attraktiver Tipp.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5,5 | Unter 5,5 |
---|---|---|---|---|---|
Schweiz gegen Kasachstan | 1.20 | 5.50 | 7.00 | 1.85 | 1.90 |
Unsere Wett-Empfehlungen
Wettschein mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit
Für einen Wettschein mit hoher Trefferquote empfehlen wir folgende Kombination:
Nr. | Begegnung | Wettart | Quote |
---|---|---|---|
1️⃣ | Schweiz – Kasachstan | Schweiz -1,5 | 1.45 |
2️⃣ | Schweden – Kanada | Über 4,5 Tore | 1.65 |
3️⃣ | Deutschland – Dänemark | Deutschland gewinnt | 1.70 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 1.45 × 1.65 × 1.70 = 4.06
Potenzialer Gewinn: Einsatz × Gesamtquote = Gewinn 10,00 € × 4.06 = 40,60 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes): 40,60 € – 10,00 € = 30,60 €
📊 Wett Strategie und AI Analyse:
Bei dieser Kombiwette setzen wir auf drei klare Favoriten am siebten Spieltag. Die Schweiz führt die Gruppe B an und wird gegen das hartnäckige Kasachstan als Favorit eingehen, mit der Erwartung, das Spiel mindestens mit zwei Toren Vorsprung zu gewinnen. Das Aufeinandertreffen zwischen Schweden und Kanada könnte ein torreiches Ereignis werden, da beide Teams über beeindruckende Angreifer verfügen. Deutschland hat in bisherigen Begegnungen mit Dänemark meist einen Vorteil behalten und sollte durch den Heimvorteil einen entscheidenden Sieg im Wettlauf um das Viertelfinale einfahren.
Die Schweizer Mannschaft hat bis jetzt einen beeindruckenden Torverhältnis von 4,0:1,7 erzielt und sollte gegen Kasachstan (mit einem Torverhältnis von 8:17) überlegen sein. Schweden und Kanada haben bereits 49 Tore in ihren bisherigen Spielen erzielt, sodass es sehr wahrscheinlich ist, dass mehr als 4,5 Tore fallen. Deutschland benötigt dringend den Sieg gegen Dänemark und hat durch das Heimspiel gute Chancen.
Diese Kombination bietet eine attraktive Mischung aus solider Quote und hoher Erfolgswahrscheinlichkeit.
Ein riskanter Wettschein mit dem Potenzial für maximalen Gewinn.
Für diejenigen, die gerne ein Risiko eingehen, könnte die folgende Kombination interessant sein:
Nr. | Begegnung | Wettart | Quote |
---|---|---|---|
1️⃣ | Tschechien – USA | Tschechien gewinnt | 2.10 |
2️⃣ | Schweden – Kanada | Kanada gewinnt | 2.80 |
3️⃣ | Lettland – Österreich | Lettland gewinnt | 2.40 |
4️⃣ | Slowakei – Finnland | Slowakei gewinnt | 3.50 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 2.10 × 2.80 × 2.40 × 3.50 = 49.39
Potenzialer Gewinn: Einsatz × Gesamtquote = Gewinn 5,00 € × 49.39 = 246,95 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes): 246,95 € – 5,00 € = 241,95 €
📊 Wett Strategie und AI Analyse:
Diese Kombination setzt auf vier potenzielle Überraschungen, was zu einer hohen Quote führt. Tschechien hat bis jetzt stark gespielt und könnte mit Unterstützung des Publikums die USA besiegen. Kanada hat trotz der Favoritenrolle Schwedens die Möglichkeit, das Schlüsselspiel zu gewinnen, insbesondere mit Stars wie Connor McDavid in ihren Reihen.
Lettland benötigt dringend Punkte, um im Viertelfinale zu bleiben und könnte Österreich überraschen. Außerdem hat die Slowakei als Gastgeber im Spiel gegen Finnland Außenseiterchancen, insbesondere wenn NHL-Torhüter Jaroslav Halak einen überragenden Tag erwischt.
⚠️ Wettschein Risikobewertung:
Diese Kombiwette birgt ein hohes Risiko, da alle vier Tipps auf Außenseiter oder enge Auseinandersetzungen setzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle vier Überraschungen eintreffen, ist gering. Zu den größten Risikofaktoren zählen:
- Die USA haben eine beeindruckende Offensive (28 Tore in 6 Spielen)
- Schweden besitzt Heimvorteil und hat alle bisherigen Spiele gewonnen
- Österreich hat in direkten Duellen oft gut gegen Lettland abgeschnitten
- Finnland hat individuell stärkere Spieler als die Slowakei
Diese Wette ist nur für Spieler geeignet, die bereit sind, einen kleinen Einsatz für die Aussicht auf einen hohen Gewinn zu riskieren.
Spotlight: Die Überraschung Schweiz
Die Schweiz bleibt die positive Überraschung des Turniers. Nach sechs Spieltagen führen die Eidgenossen mit 16 Punkten in Gruppe B und mussten lediglich eine Niederlage (in der Overtime gegen Tschechien) hinnehmen. Ihr Torverhältnis von 24:10 beweist, dass Trainer Patrick Fischers Team sowohl offensiv als auch defensiv stark ist.
Die Erfolgsfaktoren der Schweiz:
- NHL-Stars in Topform : Mit Spielern wie Nico Hischier (New Jersey Devils), Roman Josi (Nashville Predators) und Kevin Fiala (Los Angeles Kings) hat die Schweiz drei Weltklasse-Spieler, die alle in der Rangliste der Top-Scorer stehen. Besonders Verteidiger Josi lenkt das Spiel mit einem ausgezeichneten Spielverständnis und starken Offensivfähigkeiten.
- Defensive Stabilität : Die Schweizer Abwehr, angeführt von NHL-Veteran Yannick Weber und dem erfahrenen Raphael Diaz, steht kompakt und lässt kaum hochwertige Tormöglichkeiten zu. Mit nur zehn Gegentoren gehört die Schweiz zu den besten Defensiven im Turnier.
- Starkes Powerplay : Die Schweizer Mannschaft nutzt Überzahlsituationen effektiv und hat bereits zehn Powerplay-Tore erzielt. Ihre erste Powerplay-Formation, bestehend aus Josi, Hischier und Fiala, ist äußerst schwer zu verteidigen.
- Mentale Stärke : Im Unterschied zu früheren Turnieren haben sich die Schweizer nicht aus der Ruhe bringen lassen, selbst wenn sie im Rückstand lagen. Das Team konnte mehrfach Spiele drehen und enge Partien für sich entscheiden.
- Ausgewogener Kader : Neben den NHL-Stars beeindrucken auch die Spieler der heimischen Liga. Die Tiefe des Kaders ermöglicht es Trainer Fischer, alle vier Reihen regelmäßig ins Spiel zu bringen und das Tempo über die gesamte Spieldauer hochzuhalten.
Kann die Schweiz den WM-Titel holen?
Die Chancen der Schweiz, den ersten WM-Titel ihrer Geschichte zu gewinnen, stehen so gut wie nie zuvor. Als Gruppensieger würde man im Viertelfinale auf den vierten der Gruppe A treffen, was ein machbares Los darstellen würde. In einem möglichen Halbfinale gegen Schweden oder Kanada wäre die Schweiz zwar Außenseiter, doch die bisherigen Leistungen haben gezeigt, dass sie jede Mannschaft schlagen können.
Die aktuelle Mannschaft zeigt eine mentale Stabilität, die in vergangenen Jahren oft fehlte. Mit Hischier, Josi und Fiala hat das Team drei Spieler, die in der NHL zu den Führungspersönlichkeiten ihrer Teams zählen und in entscheidenden Momenten aufblühen können.
Die Quoten der Buchmacher (12.00) spiegeln die verbesserten Chancen wider, doch die Schweiz könnte weiterhin unterschätzt werden. Ein Einzug ins Halbfinale erscheint realistisch, und in einem K.o.-Spiel kann alles passieren.
Die Entscheidungen im Abstiegskampf
Während an der Tabellenspitze um die besten Ausgangspositionen für die K.o.-Runde gekämpft wird, steht am Tabellenende der Klassenerhalt auf dem Spiel. Die letzten Plätze beider Gruppen steigen in die Division I ab.
Gruppe A:
- Slowenien (0 Punkte) ist bereits abgestiegen und kann sich auch mit einem Sieg am letzten Spieltag nicht mehr retten.
- Frankreich (1 Punkt) benötigt einen Sieg gegen Slowenien, um theoretisch noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.
Gruppe B:
- Norwegen (1 Punkt) muss unbedingt gegen Kasachstan gewinnen, um seine Chancen auf den Klassenverbleib zu wahren.
- Ungarn und Kasachstan (je 3 Punkte) kämpfen darum, den vorletzten Platz zu vermeiden.
Das Duell zwischen Norwegen und Kasachstan wird somit zu einem echten \"Vier-Punkte-Spiel\" im Abstiegskampf. Der Gewinner hat gute Chancen, in der Division zu bleiben, während der Verlierer vermutlich den Gang in die Division I antreten muss.
Fazit und Ausblick für den siebten Spieltag
Der siebte Spieltag der Eishockey-WM 2025 wird bedeutende Weichenstellungen mit sich bringen. Während sich einige Teams wie Schweden, Kanada, die Schweiz, Tschechien und die USA bereits für das Viertelfinale qualifiziert haben oder kurz davor stehen, kämpfen andere wie Deutschland, Dänemark, Finnland, die Slowakei und Lettland darum, die verbleibenden Plätze in der K.o.-Runde zu sichern.
Besonders im Fokus stehen die Schlüsselspiele Finnland gegen Schweden und Deutschland gegen die USA, die entscheidend für die Platzierungen in den Gruppen sein werden. Die Schweiz, die als positive Überraschung gilt, möchte gegen Ungarn die Tabellenführung in Gruppe B verteidigen und sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Viertelfinale verschaffen.
Aus Wettperspektive bieten sich sowohl sichere als auch riskante Möglichkeiten an. Während Teams wie Schweden, Kanada und die Schweiz eindeutig als Favoriten in ihre Spiele gehen, könnten die Begegnungen Finnland gegen Schweden oder Deutschland gegen die USA durchaus Überraschungen mit sich bringen.
Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark bleibt ein fesselndes Turnier mit hochklassigem Sport und spannenden Auseinandersetzungen. Der siebte Spieltag wird weitere richtungsweisende Entscheidungen für die entscheidende Phase des Turniers bringen.