"> "> ">
Home » News » Die KI bietet Vorhersagen für den fünften Spieltag der Eishockey-WM.

KI-Prognosen für die Eishockey-WM – Fünfter Spieltag.

Dennis Buchbauer
Offenlegung
In unseren Inhalten nutzen wir Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, können wir eine Provision verdienen, die jedoch für Sie keine zusätzlichen Kosten verursacht. Beim Besuch dieser Webseite stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark geht in die entscheidende Phase. Nach vier spannend verlaufenen Spieltagen steht der fünfte Spieltag bevor, der wichtige Weichen im Rennen um die Viertelfinalplätze stellen wird.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Favoriten, die ihren Platz in der Tabelle festigen möchten, während Teams im Mittelfeld um jeden Punkt kämpfen. Die deutsche Mannschaft muss nach der herben Niederlage gegen die Schweiz (1:5) dringend wieder auf die Beine kommen.

Die besten Wettanbieter, um auf die Eishockey-WM zu setzen.

20/12/24

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

  • Deutschsprachiger Support verfügbar
  • Beste Quoten für maximale Gewinne
  • Hier finden Sie Bundesliga und Champions-League-Angebote gebündelt.
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
26
03/06/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Regelmäßige Tipp-Turniere
  • Freiwetten im Shop kaufen
  • Spezialist für Pferderennen
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
23
02/06/25

100 % bis 200 €

100 % bis 200 €

  • Top Quoten, keine Steuer
  • Breites Sportangebot
  • Vielzahl an Promotions und Auto-Rabatten.
9.9
5 Sterne
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
37
weitere Angebote anzeigen+

Übersicht: Alle Spiele des fünften Spieltags

Begegnung

1

X

2

Über 2.5

Unter 2.5

KI-Tipp

Österreich vs. Frankreich

2.40

3.40

2.60

1.75

2.05

Österreich gewinnt

Ungarn vs. Dänemark

3.20

3.50

1.85

1.80

2.00

Dänemark gewinnt

Schweden vs. Slowenien

1.10

7.00

15.00

1.60

2.35

Schweden gewinnt

Schweiz vs. Norwegen

1.30

4.70

6.50

1.70

2.15

Schweiz gewinnt

Finnland vs. Lettland

1.25

4.00

4.00

1.75

2.05

Finnland gewinnt

USA vs. Deutschland

1.26

3.85

3.85

1.75

2.05

USA gewinnt

Frankreich vs. Schweden

16.00

6.75

1.01

1.80

2.00

Schweden gewinnt

Tschechien vs. Kasachstan

1.02

14.00

14.00

1.65

2.10

Tschechien gewinnt

Der Stand nach vier Spieltagen der Eishockey-WM

Nach den ersten vier Gruppenspielen wird das Bild klarer. In Gruppe A führen Kanada und Schweden mit jeweils 12 Punkten, während Finnland mit 8 Punkten auf Platz drei liegt. Gruppe B führt Tschechien mit 11 Punkten an, gefolgt von der Schweiz (10 Punkte) und Deutschland (9 Punkte).

Gruppe A – Aktuelle Tabelle

Platz

Team

Spiele

S

OTS

PSS

PSN

OTN

N

Tore

Diff.

Punkte

1

Kanada

4

4

0

0

0

0

0

21:2

+19

12

2

Schweden

4

4

0

0

0

0

0

17:3

+14

12

3

Finnland

4

2

1

0

0

0

1

16:7

+9

8

4

Slowakei

4

2

0

0

1

0

1

7:10

-3

7

5

Lettland

4

2

0

0

0

0

2

10:16

-6

6

6

Österreich

4

0

0

1

0

0

3

7:13

-6

2

7

Frankreich

4

0

0

0

0

1

3

5:15

-10

1

8

Slowenien

4

0

0

0

0

0

4

4:21

-17

0

Gruppe B – Aktuelle Tabelle:

Platz

Team

Spiele

S

OTS

PSS

PSN

OTN

N

Tore

Diff.

Punkte

1

Tschechien

4

3

1

0

0

0

0

20:8

+12

11

2

Schweiz

4

3

0

0

0

1

0

17:8

+9

10

3

Deutschland

4

3

0

0

0

0

1

16:9

+7

9

4

USA

4

2

1

0

0

0

1

17:8

+9

8

5

Dänemark

4

1

0

0

0

0

3

9:18

-9

3

6

Ungarn

4

1

0

0

0

0

3

6:20

-14

3

7

Kasachstan

4

1

0

0

0

0

3

6:14

-8

3

8

Norwegen

4

0

0

0

0

1

3

9:15

-6

1

Rückblick: Deutschland – Schweiz 1:5

Das Duell der Erzrivalen sollte heiß umkämpft sein, endete aber mit einer klaren 1:5-Niederlage für Deutschland gegen die Schweiz. Besonders schmerzhaft war, dass das erste Drittel ohne Tore endete, bevor im zweiten Drittel die Tore fielen.

Die Schweizer dominierten das deutsche Team regelrecht und führten nach wenigen Minuten mit 4:0. Im Mittelpunkt der Begegnung stand Sven Andrighetto, der einen Hattrick im zweiten Drittel erzielte und im Schlussdrittel sogar noch einmal traf. Sein entscheidender Beitrag machte ihn zum Helden des Spiels und zur Symbolfigur für die deutsche Niederlage.

Bundestrainer Harold Kreis versuchte, einige der Swiss-Tore durch Coach’s Challenges wegen möglicher Abseitspositionen anzufechten. Der erste Versuch war erfolgreich, der zweite führte jedoch nicht nur zur Bestätigung des Tores, sondern auch zu einer Strafe gegen Deutschland wegen Spielverzögerung, die die Schweizer eiskalt ausnutzten.

Im deutschen Spiel lief es nicht gut. Selbst der NHL-Star Tim Stützle, der sein WM-Debüt gab, konnte den überragenden Schweizer Keeper Leonardo Genoni nicht überwinden. Erst in der Schlussminute gelang Jonas Müller der Ehrentreffer zum 1:5.

Diese Niederlage schmerzt die deutsche Mannschaft, die nach überzeugenden Siegen gegen Ungarn (6:1), Kasachstan (4:1) und Norwegen (5:2) voller Elan in die Partie gegangen war. Nun muss Bundestrainer Harold Kreis schnell die richtigen Schlüsse ziehen, denn am fünften Spieltag wartet bereits eine Herausforderung in Form der USA.

Vorschau: Die Spiele des fünften Spieltags

Der fünfte Spieltag verspricht interessante Begegnungen, bei denen Teams wie Deutschland Wiedergutmachung leisten möchten, während andere dringend Punkte benötigen.

Einzelanalysen der Spiele des fünften Spieltags inkl. Eishockey WM Wetten

Österreich – Frankreich Wettquoten

Die Österreicher sicherten sich mit einem 3:2-Sieg im Penaltyschießen gegen die Slowakei ihre ersten zwei Punkte und präsentierten sich dabei stark. Frankreich hingegen steht nach vier Spielen mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Platz der Gruppe A und benötigt dringend einen Sieg, um die Chance auf das Überleben im Turnier zu wahren.

Formkurve:

  • Österreich: ↗️ (wichtiger Sieg gegen die Slowakei)
  • Frankreich: ↘️ (nach vier Spielen nur ein Punkt)

Direkter Vergleich: Die letzten Begegnungen zwischen beiden Teams waren eng und gingen meist zugunsten Österreichs aus.

Wett-Tipp: Österreich sollte als Sieger aus einem engen Wettkampf hervorgehen. Eine Wette auf „Österreich gewinnt“ schließt mit einer Quote von 2.40 ein gutes Angebot ein.


Ungarn – Dänemark Quotenvergleich

Im Abstiegskampf treffen zwei Aufsteiger aufeinander. Dänemark konnte als Gastgeber bereits einen Sieg gegen Kasachstan erreichen, während Ungarn überraschenderweise gegen Kasachstan siegte. Beide Teams stehen bei drei Punkten.

Formkurve:

  • Ungarn: ↗️ (überraschender Sieg gegen Kasachstan)
  • Dänemark: ↗️ (wichtiger Heimsieg und Heimvorteil)

Direkter Vergleich: Dänemark hat historisch die besseren Karten und profitiert von seinem Heimspiel.

Wett-Tipp: Dänemark sollte sich durchsetzen können, eine Wette auf „Dänemark gewinnt“ mit einer Quote von 1.85 ist ratsam.


Schweden – Slowenien Tipp

Die Schweden sind mit vier Siegen in der Vorrunde perfekt gestartet und haben dabei nur drei Gegentore zugelassen. Slowenien hingegen wartet noch auf den ersten Punkt und hat geringe Aussichten, gegen die Gastgeber eine Überraschung zu landen.

Formkurve:

  • Schweden: ↗️↗️ (vier Siege, nur drei Gegentore)
  • Slowenien: ↘️↘️ (vier Niederlagen, 4:21 Tore)

Direkter Vergleich: Schweden ist eindeutig überlegen und hat die letzten Begegnungen klar für sich entschieden.

Wett-Tipp: Schweden ist der klare Favorit. Eine Wette auf „Schweden -3,5 Tore“ könnte sich lohnen.


Schweiz – Norwegen Wettanalyse

Die Schweiz hat nach dem beeindruckenden 5:1-Sieg über Deutschland Blut geleckt und möchte gegen die sieglosen Norweger nachlegen. Insbesondere der Vierfach-Torschütze Sven Andrighetto wird mit viel Selbstvertrauen antreten.

Formkurve:

  • Schweiz: ↗️↗️ (drei Siege in Folge, starke Offensive)
  • Norwegen: ↘️ (vier Niederlagen, aber oft knapp)

Direkter Vergleich: Die Schweiz ist der klare Favorit und hat die letzten Spiele meist deutlich gewonnen.

Wett-Tipp: Die Schweiz sollte sich eindeutig durchsetzen. Eine Wette auf „Schweiz -2,5 Tore“ könnte vielversprechend sein.


Finnland – Lettland Prognose

Die Finnen sind trotz der Niederlage gegen Schweden auf Kurs für das Viertelfinale und müssen gegen Lettland punkten, um den dritten Platz zu sichern. Lettland hat nach zwei Niederlagen zu Beginn zwei wichtige Siege errungen.

Formkurve:

  • Finnland: ↗️ (gute Leistungen, nur ein Verlust)
  • Lettland: ↗️ (zuletzt zwei Siege in Folge)

Direkter Vergleich: Finnland hat die meisten Auseinandersetzungen gewonnen, jedoch kann Lettland für Überraschungen sorgen.

Wett-Tipp: Finnland sollte das Spiel für sich entscheiden. „Finnland gewinnt und über 4,5 Tore“ wäre eine kluge Wahl.


USA – Deutschland Quotenvergleich

Nach der 1:5-Niederlage gegen die Schweiz steht Deutschland gegen die USA unter Druck. Die Amerikaner sicherten sich zuletzt einen knappen 6:5-Sieg gegen Norwegen nach Verlängerung und verloren überraschend zuvor gegen die Schweiz.

Formkurve:

  • USA: ↗️ (zwei Siege, eine Niederlage)
  • Deutschland: ↘️ (nach drei Siegen ein herber Dämpfer)

Direkter Vergleich: In den letzten Jahren hatte die USA meist die Oberhand.

Wett-Tipp: Die USA sollte siegreich vom Eis gehen, aber Deutschland wird sich kämpferisch zeigen. „USA gewinnt und beide Teams treffen“ ist eine interessante Option.

Besonderer Fokus: USA gegen Deutschland

Nach der deutlichen 1:5-Niederlage gegen die Schweiz steht das deutsche Team unter enormem Druck. Die defensiven Stabilität, die in den ersten drei Spielen vorhanden war, bricht gegen die Schweizer nach und nach zusammen. Insbesondere das zweite Drittel zeigte massive Defizite in der deutschen Verteidigung.

Bundestrainer Harold Kreis muss seine Mannschaft neu justieren. Die defensiven Leistungen müssen enorm verbessert werden, und auch im Angriff fehlt es an Durchschlagskraft. Selbst NHL-Star Tim Stützle, der gegen die Schweiz seine WM-Premiere feierte, konnte keine entscheidenden Akzente setzen.

Die USA hingegen hat nach der Niederlage gegen die Schweiz mit einem hart erkämpften 6:5-Sieg über Norwegen zu alter Stärke zurückgefunden. Trainer John Hynes kann auf zahlreiche NHL-Spieler vertrauen und sein Team zählt zu den Favoriten auf den Titel.

Die Schlüsselfaktoren für Deutschland:

  1. Defensiv-Stabilität: Die Abwehr um NHL-Star Moritz Seider muss ihre Sicherheit aus den ersten drei Spielen zurückgewinnen.
  2. Effizienz im Powerplay: Gegen die USA wird es nur wenige Gelegenheiten geben, diese müssen jedoch genutzt werden.
  3. Mentale Stärke: Nach dem Rückschlag gegen die Schweiz muss das Team Charakter beweisen.
  4. Torwart-Leistung: Ob Mathias Niederberger oder Philipp Grubauer – einer der beiden muss einen fantastischen Tag erwischen.

Prognose: Die USA könnte sich in einem spannenden Duell mit 4:2 durchsetzen, Deutschland jedoch zeigt sich verbessert als gegen die Schweiz.


Analyse der deutschen Niederlage gegen die Schweiz

Die 1:5-Niederlage gegen die Schweiz wirft viele Fragen auf. Was lief schief und wie kann das deutsche Team wieder zurück in die Erfolgsspur finden?

Das erste Drittel – Noch auf Augenhöhe

Das erste Drittel war ziemlich ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten, doch die Torhüter Leonardo Genoni aus der Schweiz sowie Mathias Niederberger aus Deutschland hielten ihre Tore sauber. Besonders Tim Stützle sorgte für einige gute Chancen auf Seiten der Deutschen, allerdings gelang es ihnen nicht, diese in Treffer umzumünzen.

Das zweite Drittel – Der Einbruch

Im Verlauf des zweiten Drittels fiel das Spielsystem der Deutschen auseinander. Nachdem die Schweiz durch Damien Riat in der 25. Minute in Führung gegangen war, folgte ein schneller Doppelschlag von Sven Andrighetto in der 26. und 34. Minute, der die Partie praktisch entschied. Besonders die deutsche Defensive offenbarte eklatante Schwächen beim dritten Tor, wo sie Andrighetto völlig allein im Slot stehen ließ.

Bundestrainer Harold Kreis versuchte, durch zwei Coach's Challenges den Spielverlauf zu beeinflussen. Die erste Challenge war erfolgreich und annullierte ein vermeintliches 3:0, doch die zweite führte zur Bestätigung des Tores und gleichzeitig zu einer Strafe für Deutschland, die Andrighetto umgehend zum 4:0 in der 35. Minute nutzte.

Das dritte Drittel – Zu spät reagiert

Im letzten Drittel gab Deutschland alles, was sie hatten, jedoch behielt die Schweiz die Kontrolle über das Spiel. Andrighetto konnte sogar seinen vierten Treffer in der 49. Minute erzielen, bevor Jonas Müller in der Schlussminute wenigstens den Ehrentreffer zum Endstand von 1:5 erzielte.

Die Lehren aus der Niederlage

  1. Defensive Verbesserung notwendig: Die deutsche Abwehr zeigte im zweiten Drittel große Überforderung und ließ den Schweizern zu viel Raum zur Entfaltung.
  2. Chancenverwertung: Trotz einiger vielversprechender Gelegenheiten erzielte Deutschland lediglich einen Treffer. Hier ist eine Steigerung der Effektivität notwendig.
  3. Mentale Stärke: Nach einem Rückstand von 0:2 brach das deutsche Spiel völlig zusammen. Das Team muss lernen, auch in Rückstandssituationen gelassen zu bleiben.
  4. Integration von Stützle: Der NHL-Star fand bisher noch nicht optimal seinen Platz im Spiel.

Die Favoriten für den Gewinn der Eishockey-WM 2025

Nach den ersten vier Spieltagen haben sich bereits einige Favoriten für den Titel herauskristallisiert. Die Wettquoten reflektieren die bisherigen Leistungen der Teams und geben Einblick in deren Chancen.

Die Top-Favoriten laut Wettquoten:

Team

Quote

Einschätzung

Kanada

2.80

Torverhältnis 21:2, perfekte Bilanz

Schweden

3.25

Der Gastgeber hat durch das Heimspiel einen Vorteil, mit einem Torverhältnis von 17:3.

USA

3.85

Die offensive Stärke ist unbestreitbar, jedoch gibt es defensiv Schwächen.

Finnland

5.25

Solide, aber nicht überragend

Tschechien

5.50

Als Titelverteidiger tritt das Team mit einer starken Offensive auf.

Schweiz

8.00

Nach drei Siegen in Folge im Aufwind

Deutschland

25.00

Nach der Niederlage gegen die Schweiz hat sich ihr Ansehen jedoch deutlich verringert.

Basierend auf den bisherigen Eindrücken scheint der Weltmeister 2025 aus den Teams Kanada, Schweden, USA oder Finnland hervorgehen. Diese vier Teams haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie das nötige Potenzial besitzen, um den Titel zu gewinnen. Besonders stark sind die Kanadier, die in vier Partien lediglich zwei Gegentore hinnehmen mussten.

Schweden kann als Gastgeber auf die Unterstützung der heimischen Zuschauer zurückgreifen und dieses bisher optimal ausnutzen. Dennoch hat auch die Schweiz nach ihrem schwachen Auftaktspiel gegen Tschechien (4:5 nach Verlängerung) drei überzeugende Siege errungen und sich damit in die erweiterte Favoritenrolle gespielt.

Die deutsche Mannschaft muss nach der Niederlage gegen die Schweiz ihre Ambitionen etwas zurückschrauben. Mit drei Siegen aus vier Spielen steht die Ausgangslage für das Viertelfinale jedoch nach wie vor positiv.

AI Eishockey Wetten Empfehlungen

Wettschein mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit

Für einen Wettschein, der eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit verspricht, empfehlen wir folgende Kombination:

Nr.

Begegnung

Wettart

Quote

1️⃣

Schweden vs. Slowenien

Schweden -2,5

1.45

2️⃣

Schweiz vs. Norwegen

Schweiz -1,5

1.55

3️⃣

Tschechien gegen Kasachstan

Tschechien -2,5

1.40

Top Quoten:

Gesamtquote: 1.45 × 1.55 × 1.40 = 3.15

Potentieller Gewinn: Einsatz × Gesamtquote = 10,00 € × 3.15 = 31,50 €

Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes): 31,50 € – 10,00 € = 21,50 €

📊 Wett-Strategie und AI-Analyse:

Diese Kombiwette basiert auf den bisherigen Leistungen der Teams und ihren direkten Duellen. Schweden hat bisher alle Spiele siegreich bestritten und trifft auf das punktlose Slowenien. Die Schweiz ist nach dem 5:1-Sieg über Deutschland in Hochform und sollte auch gegen Norwegen keine Schwierigkeiten haben. Tschechien als Tabellenführer der Gruppe B hat ebenfalls gute Außenseiterchancen gegen Kasachstan.

Eishockey WM Wettschein für maximale Gewinne

Für risikobereite Wettspieler gibt es folgende Kombination:

Nr.

Begegnung

Wettart

Quote

1️⃣

USA gegen Deutschland

Deutschland gewinnt

3.85

2️⃣

Finnland gegen Lettland

Lettland +2,5

1.85

3️⃣

Österreich gegen Frankreich

Über 5,5 Tore

2.05

4️⃣

Schweiz gegen Norwegen

Erster Torschütze: Andrighetto

5.50

Top Quoten:

Gesamtquote: 3.85 × 1.85 × 2.05 × 5.50 = 80.87

Potentieller Gewinn: Einsatz × Gesamtquote = 5,00 € × 80.87 = 404,35 €

Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes): 404,35 € – 5,00 € = 399,35 €

📊 Wett-Strategie und AI-Analyse:

Diese Kombination zielt auf Überraschungen und spezielle Wetten ab. Deutschland könnte nach dem Rückschlag gegen die Schweiz eine Trotzreaktion zeigen und die USA durchaus überraschen. Lettland hat in den letzten Spielen einen Aufwärtstrend gezeigt und könnte gegen Finnland zumindest innerhalb eines 2,5-Tore-Handicaps bleiben. In der Begegnung Österreich gegen Frankreich dürfte es zu einer offensiven Auseinandersetzung kommen, die viele Tore verspricht. Die Wette auf Andrighetto als ersten Torschützen basiert auf seiner ausgezeichneten Leistung gegen Deutschland, wo er vier Treffer erzielte.

⚠️ Wettschein Risikobewertung:

Diese Kombiwette birgt ein hohes Risiko, da bereits ein einziges missratendes Ergebnis den Verlust des gesamten Einsatzes bedeuten kann. Die entscheidenden Risikofaktoren sind:

  • Der Außenseitertipp auf Deutschland gegen die USA.
  • Die spezielle Wette auf Andrighetto als ersten Torschützen.
  • Die hohe Torwette im Spiel Österreich gegen Frankreich.

USA mit starker Mannschaft gegen Deutschland: Erfolgsgeheimnisse

Das Spiel gegen die USA am Samstag bietet der deutschen Mannschaft die Chance, sich für die Niederlage gegen die Schweiz zu rehabilitieren. Ein Sieg würde ein starkes Signal senden und das Team von Bundestrainer Harold Kreis in eine hervorragende Ausgangsposition für die K.o.-Runde bringen.

Die Stärken des US-Teams:

  1. Offensive Stärke: Mit 17 erzielten Toren in vier Spielen gehört das US-Team zu den offensivstärksten im Turnier.
  2. NHL-Erfahrung: Viele Spieler des US-Teams sind in der NHL aktiv und bringen wertvolle Erfahrungen mit.
  3. Special Teams: Besonders im Powerplay sind die Amerikaner gefährlich und konnten bereits mehrere Überzahl-Tore erzielen.
  4. Torhüter: Mit starken NHL-Torhütern hat die USA zusätzlich einen Trumpf im Ärmel.
  5. Schnelligkeit: Das US-Team überzeugt durch hohe Geschwindigkeit und schnelles Umschaltspiel.

Die Schwächen der USA:

  1. Defensive Verwundbarkeit: Trotz ihrer starken Offensive haben die USA bereits 8 Gegentore kassiert.
  2. Inkonstanz: Nach der 0:3-Niederlage gegen die Schweiz gewannen sie knapp 6:5 nach Verlängerung gegen Norwegen.
  3. Druck: Als eines der Titelanwärter lastet ein gewisser Druck auf dem US-Team.

Prognose: Die USA wird sich in einem umkämpften Spiel mit 4:2 durchsetzen, jedoch wird Deutschland eine deutlich stärkere Leistung zeigen als im Spiel gegen die Schweiz.

Deutschland nach dem Schweiz-Debakel: Perspektiven

Die 1:5-Niederlage gegen die Schweiz war ein herber Rückschlag für die deutsche Mannschaft, die nach drei überzeugenden Siegen voller Selbstvertrauen ins Spiel gegangen war. Dennoch hat die Partie auch wichtige Lektionen vermittelt, die für den weiteren Verlauf des Turniers von Bedeutung sein könnten.

Bundestrainer Harold Kreis wird seine Mannschaft neu ausrichten müssen. Die Defensivleistungen bedürfen einer deutlichen Verbesserung, und auch in der Offensive fehlt es an Durchschlagskraft. Besonders im zweiten Drittel offenbarte die deutsche Abwehr gravierende Schwächen, indem sie den Schweizern zu viel Raum gewährte.

Ein positiver Aspekt ist der Einsatz von NHL-Star Tim Stützle, der gegen die Schweiz sein WM-Debüt gab. Zwar konnte er noch keine entscheidenden Akzente setzen, doch mit mehr Spielpraxis sollte sich seine Integration ins Team verbessern. Als einer der besten deutschen Spieler in der NHL wird er in den kommenden Spielen eine Schlüsselrolle übernehmen.

Trotz der Niederlage steht Deutschland mit 9 Punkten aus vier Spielen gut da und hat beste Chancen auf das Viertelfinale. Durch Siege gegen Ungarn und Kasachstan in den verbleibenden Begegnungen könnte die deutsche Mannschaft ihr Ticket für die K.o.-Runde sichern, selbst wenn sie gegen die USA und Tschechien keine Punkte holen sollten.

Die verbleibenden Gegner der deutschen Mannschaft:

  1. USA (Samstag, 17.05.)
  2. Tschechien (Montag, 19.05.)
  3. Dänemark (Dienstag, 20.05.)

Fazit und Ausblick für den Eishockey-WM Spieltag 5

Die Eishockey-WM 2025 zeigt nach vier Spieltagen bereits spannende Entwicklungen. Teams wie Kanada, Schweden und Tschechien haben mit beeindruckenden Leistungen überzeugt, während andere wie die Schweiz nach anfänglichen Schwierigkeiten ihren Rhythmus gefunden haben. Die deutsche Mannschaft muss nach der herben Niederlage gegen die Schweiz dringend zurück auf die Erfolgsspur.

Der fünfte Spieltag steht bevor und verspricht weitere interessante Duelle, die die Ranglisten in beiden Gruppen weiter festigen werden. Besonders im Fokus steht die deutsche Mannschaft, die nach der bitteren Niederlage gegen die Schweiz gegen die USA Wiedergutmachung leisten möchte.

Aus Sicht der Wetten bieten sich sowohl sichere als auch risikobehaftete Optionen an. Während Teams wie Schweden, Schweiz und Tschechien als klare Favoriten in ihre Spiele gehen, könnten in den Begegnungen zwischen den USA und Deutschland oder Finnland und Lettland durchaus Überraschungen möglich sein.

Die kommenden Tage werden zeigen, ob die bisherigen Favoriten ihre Form bestätigen können oder ob es zu unerwarteten Wendungen kommt. Das Turnier biegt allmählich auf die Zielgerade ein, und erfahrungsgemäß steigern viele Mannschaften im Verlauf einer Weltmeisterschaft noch erheblich.

Für Eishockey-Enthusiasten und Wettliebhaber bleibt die WM in Schweden und Dänemark auf jeden Fall ein spannendes Event, das täglich attraktive Spiele und Wettmöglichkeiten bietet.

Rechtliche Hinweise zu AI Wetten

DISCLAIMER: Künstlich generierte Wettanalysen

WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS

Haftungsausschluss

Die in diesem Artikel enthaltenen Wettprognosen, Tipps, Analysen und Vorhersagen wurden mithilfe eines KI-Systems erstellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Alle Prognosen basieren auf historischen Daten und statistischen Modellen, die keine Garantie für zukünftige Ergebnisse bieten können.

Risikohinweis

Sportwetten bringen erhebliche finanzielle Risiken mit sich. Jede Wette wird auf eigene Verantwortung platziert, und es besteht die Möglichkeit, dass man seinen gesamten Einsatz verliert. Der Betreiber dieser Webseite sowie die KI-Technologien, die zur Erstellung des Inhalts genutzt wurden, können nicht für mögliche finanzielle Einbußen verantwortlich gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren.

Kein Beratungsverhältnis

Die hier angebotenen Informationen stellen keine professionelle Beratung dar und schaffen kein Beratungsverhältnis. Die KI-gestützten Analysen ersetzen nicht Ihre eigene Recherche und Entscheidungsfindung. Wir empfehlen Ihnen dringend, selbstständig Nachforschungen anzustellen und die Informationen sorgfältig zu prüfen, bevor Sie Wetten platzieren.

Begrenzungen der KI-Technologie

Bitte beachten Sie, dass die KI nicht über Emotionen, persönliche Eindrücke oder Insiderwissen verfügt. Die Analysen stützen sich ausschließlich auf öffentlich zugängliche Daten und mathematische Modelle. Kurzfristige Veränderungen wie Verletzungen, Wettereinflüsse oder teamspezifische Faktoren können in der Berechnung möglicherweise nicht oder nur unzureichend berücksichtigt werden.

Verantwortungsvolles Spielen

Wir setzen uns für verantwortungsvolles Spielverhalten ein. Setzen Sie nur Geld ein, dessen Verlust Sie sich leisten können. Falls Sie bei sich oder anderen Anzeichen von problematischem Spielverhalten bemerken, suchen Sie bitte professionelle Hilfe. Unterstützung und Informationen erhalten Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter der kostenlosen Hotline 0800 1372700 oder auf der Webseite www.check-dein-spiel.de.

Rechtliche Hinweise

Die Nutzung von Wettangeboten kann gesetzlichen Restriktionen unterliegen. Es obliegt dem Nutzer, die geltenden Gesetze und Vorschriften seines Wohnsitzlandes zu beachten. Minderjährigen ist die Nutzung unserer Inhalte strengstens untersagt.


Durch die Nutzung unserer Angebote bestätigen Sie, dass Sie diesen Haftungsausschluss gelesen und verstanden haben und auf eigenes Risiko handeln.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dennis Buchbauer
Dennis Buchbauer

Hallo, ich heiße Dennis und bin seit einem Jahrzehnt im Bereich Sportwetten tätig. Bei 20-bet-mobile.com bin ich verantwortlich für die Testberichte und Strategien rund um Sportwetten. Ich teste Wettanbieter aus der Sicht eines Spielers, das bedeutet, ich schaue mir nicht nur die Webseiten an, sondern setze tatsächlich eigene Wetten.